Coaching ist der Mittelpunkt unseres professionellen Lebens und unseres Unternehmens. Bereits seit 1995, als wir damit begonnen haben, sechs Standortleiter eines Unternehmens zu coachen hat uns das Thema Coaching nicht mehr losgelassen. Mit großer Leidenschaft und Begeisterung beschäftigen wir uns bis heute intensiv mit Coaching.
Business Coaching und Business Coach als Begriff haben wir einst geprägt, denn wir sind seinerzeit davon ausgegangen, dass sich Coaching unter den Instrumenten der Personalentwicklung eines Tages zu einer eigenständigen Säule innerhalb von Unternehmen entwickeln würde. Business Coaching haben wir das seit Ende der 1990er Jahre genannt und 1999 eine eigene Weiterbildung zum Business Coach entwickelt. Im Jahr 2000 haben wir damit angefangen, spezielle Varianten des Business und Management Coachings in Organisationen zu entwickeln. Besonders wichtig war dabei die Berücksichtigung der besonderen Themen, z.B. das Handeln in Rollen, die Mikropolitik oder die organisationalen Anforderungen, denen Menschen in ihrem beruflichen Werdegang begegneten. Gleichzeitig nutzen zunehmend auch Privatpersonen, die vorankommen und sich weiterentwickeln wollten, Coaching für sich.
Coaching wurde zu dieser Zeit auch zum Einfallstor von esoterischen Praktiken und psychotherapeutischen Behandlungsmethoden in Firmen und Konzernen, was wir mit Sorge beobachteten. Weniger, weil diese Form von den Unternehmen und ihren Mitarbeitern gebraucht wurden, sondern eher aus rein ideologischen Gründen oder weil manche Coaches diese Methoden schlicht gut fanden.
|
|
Wir sind diesen Bestrebungen stark energisch entgegen getreten, denn das war und ist nicht unser Ansatz. Wir verstehen uns als Experten für seriöses, qualifiziertes organisationsinternes Coaching und das gepaart mit einer entsprechenden Geschäftsethik und unter dem Motto: Mehr bewegen. Wir stehen für Coaching, das die Menschen weiterbringt, aber auch die Firmen, in denen sie arbeiten; Für Coaching, das die Menschen in der Tiefe ihres Wesens bewegt, das sie jedoch auch handlungsfähig in ihrem Arbeitsumfeld sein lässt.
Es blieb uns auch nicht verborgen, wie unterschiedlich Coaching seinerzeit und auch heute noch sein kann, was die unterschiedlichen Vorgehensweisen, die angewandten Techniken oder auch die Haltung betrifft, mit denen wir als Coach agieren. All diese Varianten sind jetzt ausgereift und wir entwickeln sie stetig weiter. Sie finden diese ebenso auf unserer Homepage wie unser Coaching-Modell, die Coaching-Definition, den Coaching-Prozess oder unsere Coaching-Prinzipien.
Unser Coaching-Ansatz arbeitet mit Positionierung, wie Sie auch dieser persönlichen Stellungnahme entnehmen können; eine Positionierung die anregt, die bewegt und die zu der eigenen Positionsfindung beiträgt. Denn das ist uns wichtig, dass unsere Kunden mit einer aufrichten Haltung und Position aus dem Coaching treten.
|